2021-6-23 · Aber auch in anderen Ländern führt der Rohstoffabbau häufig zu sozialen Missständen, zu Umwelt- und Gesundheitsschäden. Beim Goldabbau beispielsweise, vor allem in Südafrika: Um das Gold, das für Kontakte und Leiterplatten benötigt wird, zu gewinnen, werden schädliche Stoffe eingesetzt. Zyanid, zum …
2020-9-21 · über die Berücksichtigung von Umwelterwägungen, des Umweltberichts und der Ergebnisse der Behör- ... der Wiedernutzbarmachung nach Beendigung des Abbaus. Gemäß § 5 Abs. 2 SächsLPlG sind ... liche Umweltauswirkungen mit erweiterten Prüfungs- und Beteiligungserfordernissen resultieren
2017-11-17 · von Teilen des Werkes ist nur zulässig, wenn die Quelle genannt wird. ... 2.2 Umweltauswirkungen (impacts) 9 ... Silikate (1) Salze der Kieselsäure (2) Neben den Oxiden die wichtigste Gruppe der gesteinsbildenden Minerale, bestehend aus Silizium, Aluminium, Sauerstoff und ...
2017-5-2 · starken Rückgang des Abbaus in Indonesien zurückzuführen, wo bis heute mehr als ein Drittel der weltweiten Fördermenge des Metalls gewonnen wird. Deutschland nimmt bei der Nachfrage nach Zinn weltweit den vierten Platz ein und nutzt dieses beispielsweise zur Herstellung von Lötzinn, Chemikalien oder Lagermetallen [11].
Das Konsortium entwickelte auch Bioaugmentationsprotokolle im Labor- und Pilotmaßstab zur Intensivierung des biologischen Abbaus von (Mikro-) Kunststoffen im Boden, Kompostierung und anaeroben Abfallbehandlungsanlagen und in der Meeresumwelt. ... um die aktuellen Umweltauswirkungen des Erdöl-Kunststoff-Sektor in der EU erheblich zu reduzieren
2013-7-24 · Calciumsilicaten bestehen und ein Kalk-Kieselsäure-Verhältnis von mindestens 2,0 aufweisen. Der klassische Vertreter der hydrauli schen Bestandteile ist der Portlandzementklinker, der sogar ein Kalk-Kieselsäure-Verhältnis von größenordnungsmäßig 3 aufweist und dadurch unter Abspalten von Calciumhydroxid sehrschnelJ hy dratisiert.
Ebenso war auch von Vagn Tullin (5) beim Nachweis der Kieselsäure in Zuckerrübenblättern eine Abhängigkeit des Si-Gehaltes von dem NaCl-Gehalt des Nährbodens festgestellt worden. Ein höherer NaCl-Gehalt des Nährbodens bedingte einen verminderten Si-Gehalt der Blätter, und zwar war es hierbei das Cl-Ion, welches als Antipode des Si auftrat.
2021-6-18 · Versorgungs- und Überwachungssysteme, in Betrieb. Diese sollen im Rahmen des Abbaus entspre-chend der neuen Erfordernisse modifiziert bzw. durch neue, angepasste Systeme, die sogenannte Infrastruktur im Abbau, ersetzt werden. Zur Durchführung von Abbauarbeiten werden Nutzungsänderungen in den entsprechenden Raum-bereichen notwendig.
2017-11-17 · UmSoRess – Ansätze zur Reduzierung von Umweltbelastung und negativen sozialen Auswirkungen bei der Gewinnung von Metallrohstoffen Ein Projekt im Auftrag des Umweltbundesamtes, gefördert im Rahmen des Um-weltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Laufzeit 01/2013 – 12/2015
Urheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis